„Meine 600 km nach Berlin“ – um dieses Motto auch umzusetzen, wandert unser Bundestagskandidat Christian Winklmeier in den Sommerferien durch unseren Wahlkreis. Die erste Station ist Wörthsee. Natürlich wollen wir ihn nicht einfach weiter ziehen lassen, sondern möchten uns mit ihm abends zum Stammtisch zusammensetzen. Weiterlesen
Ab sofort wird die neue Ausgabe des Roten Waller verteilt.
Wer es nicht abwarten kann, bis sein Exemplar im Briefkasten landet, kann hier schon mal vorab reinschauen:
Die SPD-Fraktion Wörthsee und die Bürgermeisterin laden herzlich ein zu einer gemeinsamen Diskussion zum Thema „Wohnungsbau“. Ein Tagesordnungspunkt der nächsten Gemeinderatssitzung behandelt die „Schaffung von dauerhaft preisgünstigem Wohnraum in der Gemeinde – das Genossenschaftsmodell und andere Realisierungsmöglichkeiten“.
Der Stammtisch findet am Dienstag, 18.10.2016 um 20 Uhr im Augustiner statt.
Mit der Inbetriebnahme der Umgehungsstraße (voraussichtlich im Oktober 2016) wird die Gefährdung für das Wörthseer Trinkwasser leider Realität. Zwar konnte die AWA Ammersee, unser Trinkwasserversorger, erreichen, dass eine Grundwassermessstelle errichtet wurde (siehe Artikel unserer Bürgermeisterin), das kann aber nicht verhindern, dass das Oberflächenwasser mit nahezu allen Verschmutzungen über die unten abgebildete Sickergrube zeitnah in das Grundwasser gelangen wird. Weiterlesen
Laut Schreiben vom 3. Juni 2015 hat das Landratsamt Starnberg eine Ausnahmegenehmigung von der Verordnung des Landratsamtes Starnberg über das Wasserschutzgebiet „Wörthsee (Brunnen III)“, genannt Schluifeld, erteilt. Anlass war ein Antragsschreiben sowohl von der Deutschen Telekom Technik GmbH vom 8. Mai 2015 als auch von der Firma Strobl, Straßen und Tiefbau aus Andechs vom 7.Mai 2015.
Diese Genehmigung sollte die Durchführung einer Spülbohrung zur Tieferlegung der Telekom-Kabel für die Baumaßnahme Brückenbau (S-Bahn) im Zuge der Westumfahrung Weßling ermöglichen. Mit dieser Maßnahme sollten die Kabel auf einer Länge von 125 m in einer Tiefe von circa 15 bis 20 Metern verlegt werden. In seiner Genehmigung beruft sich das LRA darauf, dass eine Verweigerung der Genehmigung eine unbillige Härte bedeuten würde und dass das Gemeinwohl der Genehmigung nicht entgegenstehe.
Weiterlesen auf http://christel-muggenthal.de/umgehungsstrasse-wessling-und-kein-ende/
Was soll man zu dem Bericht in der SZ vom 17. März 2016 als Wörthseer Bürger sagen?
Dass man es schon die ganze Zeit gebetsmühlenartig prophezeit hat? Haben die Weßlinger allen Ernstes gedacht, sie könnten die viel befahrene Straße durch ihre Ortsmitte in eine Spielstraße verwandeln? Weiterlesen
Am kommenden Montag, 14. März, findet um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Wörthsee das Gründungstreffen für den erweiterten Asylhelferkreis statt.
Jeder, der Interesse hat, in dem neuen Helferkreis mitzuwirken, ist herzlich eingeladen. Unser derzeitiger Helferkreis braucht Unterstützung, wenn ab September 144 neue Asylbewerber zu uns kommen.
Egal, ob man viel Zeit mitbringen kann oder nur eine Stunde in der Woche Zeit hat – jede Hilfe ist wertvoll! Weiterlesen
Manche Gemeinderäte hatten sich wohl viel versprochen von dem erneuten Auftritt von Aldi-Manager Michael Klöter. Gleich nach der Bürgerfragestunde durfte er sein Projekt „Logistikzentrum in Wörthsee“ erneut vorstellen. Er kündigte im Vorfeld „dramatische Veränderungen“, auch in Wörthsee, an. Die Zuhörer waren daher in einer entsprechenden Erwartungshaltung. Und er listete die „dramatischen Veränderungen“ auch gleich auf: Weiterlesen
ALDI Süd ist seit einigen Jahren entlang der A96 auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück für ein Logistikzentrum.
In einem Bürgerentscheid 2014 lehnte eine deutliche Mehrheit der Bürger ab, dass das 13 ha große, der Gemeinde gehörende Grundstück an ALDI Süd verkauft wird, um dort ein Logistikzentrum zu errichten. Fast zwei Jahre später ist Herr Klöter von ALDI bei der Grundstückssuche immer noch nicht fündig geworden. Deshalb hat er anfragen lassen, ob er dem neuen Gemeinderat seine Planung für das Grundstück vorstellen könnte. Auch um zu klären, ob sich die Einstellung des Gemeinderates zu seinem Großprojekt vielleicht geändert habe. Eine knappe Mehrheit sprach sich dafür aus, Herrn Klöter die Möglichkeit zu geben, seine Pläne noch einmal vorzustellen. Dies wird er am 3. Februar tun.
Weiterlesen auf http://christel-muggenthal.de/grundsaetzliches-zu-einem-aldi-logistikzentrum-am-ziegelstadel/
SPD-Ortsverein Wörthsee
Prof. Dr. Dirk Berg-Schlosser
Ortsvereinsvorsitzender
Obere Seeleite 6
82237 Wörthsee
Tel.: 08153 88 97 50
facebook.com/spd.ov.woerthsee
E-Mail
Über Spenden freuen wir uns sehr – sie sind übrigens zu 50% steuerlich abzugsfähig!
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
IBAN: DE78 7025 0150 0430 8514 02
BIC: BYLADEM1KMS
Aktuell
- Offener Brief der SPD Wörthsee20. Februar 2021 - 18:39
- Wir trauern um Herbert Widmann13. November 2020 - 16:10
- Stammtisch zum Thema Ehrenamt19. Februar 2020 - 19:33
- Unser Flyer für die Gemeinderatswahl ist fertig!16. Februar 2020 - 16:25
Aufstellungskonferenz der SPD Wörthsee und Parteifreien12. November 2019 - 21:31
Aufstellung der Kandidatenliste für die Kommunalwahl 20201. November 2019 - 11:57
- Michael Schrodi am 25.7. auf Schloss Seefeld16. Juli 2019 - 21:24
SPD Seefeld und Wörthsee mit den Nachbarschaftshilfen beim DLR14. Juli 2019 - 18:57
Warum Christel Muggenthal ohne SPD-Liste kandidieren möchte22. Mai 2019 - 19:49
- Der neue Rote Waller ist da!9. Mai 2019 - 10:55
SPD im Landkreis Starnberg
- Christel Muggenthal
- Christian Winklmeier
- Julia Ney
- Jusos im UB Starnberg
- Maria Noichl – SPD-MdEP
- Mit links bergauf!
- Sissi Fuchsenberger
- SPD Andechs
- SPD BWK Oberland
- SPD Kreisverband Starnberg
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- SPD-Kreistagsfraktion
- Tim Weidner